Ich war auf dem 31c3 und habe dort auf der Bühne des großartigen Sendezentrums die 29. Folge live vor Publikum aufgenommen.
Da viele Hacker Anhänger des Diskordianismus sind, habe ich eine Geschichte von Eris, der Göttin der Zwietracht erzählt. Genauer gesagt, ist es die Geschichte von dem Flussgott Inachos und seiner Tochter Io. Aber in dieser Geschichte spielt Eris eine zentrale Rolle.
Aber es kommt noch besser: Da ich weder Daniel noch Mark an meiner Seite hatte, um danach über die Geschichte zu spekulieren, habe ich das Publikum aufgefordert, Diskussionsbeiträge zu liefern. Und es hat geliefert. Und zwar nicht zu knapp. Ich bin total begeistert und möchte allen, danken, die sich da vor laufendem Live-Stream auf die Kamera getraut haben! Das wird mir in Erinnerung bleiben. Von denjenigen, die ich nicht namentlich/nick-lich zuordnen konnte, meldet euch mal via Twitter oder App.net bei mir. Ich will euch folgen 🙂
Das ganze wurde auch auf Video aufgezeichnet. Werde ich bei Gelegenheit nachreichen.
Dauer: 0:56:00
In der 28. Folge erzähle ich den nächsten Abschnitt in Abrahams Leben. In kurz: Sex & Crime Old Testament Style. Bei Abraham und seinen Hebräern geht es rund: Sklavinnen als Leihmütter, Beschneidung, Krieg, Suff, Inzest und Verkauf der Ehefrau an befreundete Monarchen, es ist alles dabei.
Und dann werden noch Sodom und Gomorra vernichtet. Weil die Leute dort im Vergleich zu den Hebräern unmoralisch waren. Kaum zu glauben? Hört einfach selbst...
Oh, und ich begrüße Euch übrigens zu Beginn zur "27. Folge". Da habe ich mich offenbar verzählt. Wir sind schon bei 28.
Dauer: 2:51:27
Mitwirkende:
Mark Bothe
Stefan Thesing
Hendrik Goltzius: “Lot und seine Töchter” (Im Hintergrund brennt Sodom)
In der 27. Folge bringen wir den langen Herakles-Bogen nun zu Ende und ich erzähle den Niedergang und das Ende des Helden. In unserer Deutung finden wir jede Menge "einigermaßen plausible" Hypothesen und einige Parallelen zu Jesus. Die Folge begann mit einigen Lachflashes, die sich durchaus auch in der Folge noch finden lassen. Stellt euch auf immer mal wieder vorkommendes albernes Gekicher ein. Viel Spaß beim Hören!
Dauer: 2:20:20
In der 25. Folge bespreche ich mit Daniel die letzten vier Aufgaben des Herakles. Im Rahmen dessen tauchen viele alte Bekannte auf von Prometheus bis Medusa, so dass sich dieser Teil der Heraklessage ein wenig wie das Special einer Serie mit vielen Spin-Offs handelt. Jetzt kommen alle einmal zusammen. In unserer Deutung wirds dann aber ganz schön militärisch und historisch. Viel Spaß beim Hören!
Dauer: 2:43:33
Die 24. Folge ist ein Experiment. Daher geht es wider Erwarten nicht mit Herakles weiter, sondern ich wende mich mit Mark vom Gretchenfrage-Podcast zunächst wieder den Mythen der Hebräer zu. Wir nehmen den Faden wieder im Buch Genesis auf, wo wir nach Kain und Abel geendet haben und besprechen die weit bekannte Geschichte von Noah und der Arche.
Viel Spaß beim Hören,in Folge 25 geht es dann mit Herakles weiter.
Dauer: 1:59:15
In der 23. Folge nehmen wir uns die nächsten vier Arbeiten des Herakles vor. Hier ist die Entwicklung von Eurystheus Strategie weiterhin zu erkennen, aber es ist auch zu sehen, wie ihm die Kontrolle über die Situation langsam entgleitet. Aber hört selbst.
Dauer: 1:44:41
Herakles 4 - Die ersten vier Aufgaben des Herakles
In der 22. Folge erzähle ich von den ersten vier Aufgaben, die Herakles gestellt bekommt und wir spekulieren über die Strategie des Eurystheus und darüber, wie starker Weingeruch Teil einer Geschichte werden kann.
Dauer: 1:37:35
In der 21. Folge besprechen wir noch nicht wie angekündigt die 12 Arbeiten des Herakles, sondern seine Teilnahme an einer epischen Schlacht: der Gigantomachie. Hierbei handelt es sich um eine Schlacht um den Olymp zwischen den Göttern und den Giganten und kann als direkte Fortsetzung der Titanomachie, die wir in der allerersten Troja Alert-Folge besprochen haben, gesehen werden. Eine Schlacht von apokalyptischen Ausmaßen, bei der Herakles eine wesentliche Rolle spielt.
Dauer: 1:39:24
In der 20. Folge erzähle ich von den ersten Taten des Herakles, die häufig in Wiedergaben der Herakles-Sagen weggelassen werden. Es handelt sich gewissermaßen um die Herakles-Werdung des Helden, die sich inmitten eines recht komplizierten politischen Gefüges aus Perseus-Nachfahren abspielt. Hier ergibt sich ein Bild von dem jungen Helden, das sich deutlich vom Herkules-Klischee abhebt.
Dauer: 2:05:35
In der ersten Folge des Jahres 2014 beginnen wir wie angekündigt mit Herakles, dem wohl wichtigsten Helden der griechischen Sagenwelt. Dieser erste Teil erzählt die Geschichte seiner Kindheit und Jugend.
Dauer: 1:28:45